Von: Sabine Hutter
Seit 1996 gibt es in Treuchtlingen im Naturpark Altmühltal die Altmühltherme in ihrer jetzigen Form. Anfang der 1980er Jahre fand eine Mineralwasserfirma bei Bohrungen Thermalwasser und schuf so die Voraussetzungen für die heute 3.200 Quadratmeter Wasseroberfläche im Bad.
Das Thermalbad und die Totes-Meer-Salzgrotte
Aus zwei staatlich anerkannten Heilquellen sprudelt das Heilwasser in der Altmühltherme, dem sogar eine verjüngende Wirkung nachgesagt wird. In der Thermenlandschaft befinden sich unter anderem eine Duftgrotte und ein Strömungskanal, ein Wasserfall und ein Wintergarten. Die naturreinen Salzziegel in der Totes-Meer-Grotte bleiben durch die moderne Klimatisierung erhalten und verbreiten ein angenehmes Meerklima. Bei 30 °C Raumtemperatur können sich die Besucher entspannen.
Riesenrutsche und Wellenbad
Die taghelle Röhre der Riesenrutsche ist elf Meter lang und führt durch Jumps und viele Kurven. Wer lieber im Dunkeln rutscht, kann die 80 Meter-Abfahrt in der nachtschwarzen Rutsche mit herrlichen Lichteffekten genießen. Die Bodensprudler im Lehrschwimmbecken helfen beim Entspannen und lassen das Schwimmen lernen schnell zu einem Erfolgserlebnis werden. Bei den Riesenwellen von bis zu einem Meter kann sich der Besucher in die Brandung stürzen und sich von den Wellen durchs Becken treiben lassen oder sich in der Sprunganlage vom 5-Meterbrett in neue Abenteuer stürzen.