Von: Tanja Ranzinger
Die Benediktinerabtei Weltenburg, bekannt als märchenhaftes Kloster, zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Dank der landschaftlichen Toplage, hat es nicht nur im inneren des Klosters einiges zu bieten. Kloster Weltenburg steht an den südlichen Ausläufern des Fränkischen Jura, genau in der Donauschlinge oberhalb des Donaudurchbruches.

Kloster Weltenburg gilt als das älteste Kloster in Bayern. Gegründet wurde es im Jahr 617. Im 8. Jahrhundert übernahmen die Mönche die Regeln des hl. Benedikt. Heute leben im Kloster Weltenburg 14 Mönche, deren Hauptaufgabe der Pfarrseelsorge und der Gästebetreuung gilt.
Barockes Juwel in Bayern
Die Asamkirche im Kloster Weltenburg gilt als barockes Juwel. In den Jahren 1716-1739 wurde die Abteikirche von den Gebrüdern Asam erbaut. Daher auch der Name Asamkirche. Sie gilt als bedeutendstes Bauwerk des europäischen Barocks, zugleich ist sie das erste Bauwerk der berühmten Asambrüder Cosmas Damian und Egid Quirian.

Besucher sind auch heute noch von der Architektur und den wunderschönen Fresken beeindruckt. Als kleiner Tipp: Am schönsten wirkt die Kirche in den frühen Morgenstunden, bei Sonnenaufgang, wenn diese durch die drei rückwärtigen Fenster scheint. Der gesamte Raum wird dann in ein strahlendes und zugleich warmes Licht getaucht.
Kirchenführungen sind nach Voranmeldung möglich. Wer gerne einen Gottesdienst in der Abteikirche mitfeiern möchte, ist dazu jederzeit herzlich eingeladen. Die Besichtigung der Kirche kann man prima mit einer Wanderung von Kelheim aus zum Kloster Weltenburg verbinden. Die Klosterschenke mit Biergarten lädt zu einer Rast ein und sollte man bei seinem Besuch auf Weltenburg auf alle Fälle besuchen.

Klosterbrauerei Weltenburg
Die Klosterbrauerei Weltenburg, gehört zur ältesten Klosterbrauerei der Welt. Gegründet wurde sie im Jahre 1050. 2004 wurde die hohe Qualität des Bieres „Weltenburger Kloster Barock Dunkel“ mit dem „World Beer Award“ als bestes Dunkelbier der Welt ausgezeichnet.
Im Biergarten der Klosterschenke mitten in der Klosteranlage kann man zu den typisch bayerischen Schmankerl auch eben dieses Dunkelbier genießen.
Interessantes auf Kloster Weltenburg
Neben dem Kloster selbst, sollte man sich auch das Informations- und Begegnungszentrum im Felsenkeller ansehen. Dort wird die 1000-jährige Geschichte lebendig. Ein aus Naturfels ausgeschlagener Keller der Klosterbrauerei, eine Ausstellung zur Geschichte des Klosters und die Kulturleistungen des Klosters warten dort auf den Besucher. Besonders erwähnenswert ist auch die Landschaft um das Kloster herum.
Wer möchte, kann sich auch gerne einmal als Mönch auf Zeit versuchen. Allerdings ist dies nur Männern vorbehalten, sie haben die Möglichkeit einige Tage oder Wochen mit den Mönchen zu leben.
Individualreisende und Reisegruppen sind herzlich willkommen im Kloster Weltenburg. Das Gästehaus St. Georg bietet Übernachtungsmöglichkeiten. Zudem sind Räumlichkeiten für Tagungen, Kurse und Einkehrtage vorhanden, welche angemietet werden können.