Von: Holger Schossig
Der Blick in die bayerische Geschichte – was passierte am 24. Januar im Freistaat? Geschichtliche Ereignisse, prominente Geburtstage und Sterbetage aus der Vergangenheit. Sie haben auch ein Datum, das hier nicht aufgeführt ist? Dann teilen Sie es uns allen als Kommentar mit!
1742 – Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird zum Kaiser gewählt. Er geht als Karl VII. in die Geschichte ein.
1924 – Das Walchenseekraftwerk in Kochel am See in Oberbayern geht in Betrieb. Damit wird der erste Strom in das Netz des Bayernwerks gespeist.
1939 – Der bayerische Filmregisseur Joseph Vilsmaier wird in München geboren. Er führte bei vielen bekannten Filmen Regie, darunter „Herbstmilch“, „Stalingrad“, „Schlafes Bruder“ und auch „Comedian Harmonists“.
1940 – Alois Glück erblickt in Hörzing in Oberbayern das Licht der Welt. Glück war unter anderem Vorsitzender CSU-Landtagsfraktion und Landtagspräsident.
1961 – Christa Kinshofer wird in München geboren. Die Skifahrerin gewann zahlreiche Weltcup-Rennen, wurde Zweite bei den Olympischen Spielen in Lake Placid und in Calgary und wurde 1979 zur Sportlerin des Jahres gewählt.
2004 – Der SPD-Politiker und Präsident der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg, Florian Gerster, wird wegen des Vorwurfs der Bestechlichkeit entlassen.
2011 – Völlig überraschend stirbt der in Neuburg an der Donau geborene Filmproduzent und Regisseur Bernd Eichinger an einem Herzinfarkt in seiner Wahlheimat Los Angeles. Einige seiner unzähligen Produktionen waren: „Die unendliche Geschichte“, „Der Name der Rose“, „Der Untergang“, „Das Parfüm“ und auch „Der Bader Meinhof Komplex“. Eichinger wurde 61 Jahre alt.