Hundertwassers letztes Projekt steht in Niederbayern
Von: Tanja Ranzinger


Ein typischer Hundertwasser: der Kuchlbauer Turm – Foto: Brauerei zum Kuchlbauer
Sein Weggefährte, der Architekt Peter Pelikan hat Hundertwassers letztes Werk zu Ende gebracht. Gleichzeitig ist es dem Abensberger Brauereibesitzer Leonhard Salleck zu verdanken, welcher eine Leidenschaft für den österreichischen Künstler hegte.
Dabei stand das Projekt zu Anfang auf sehr wackeligen Füßen. Das Landratsamt für Denkmalpflege befürchtete, dass das Stadtbild, welches sehr mittelalterlich geprägt ist, beeinträchtigt werden könnte. Die ursprünglich geplante Höhe des Turmes samt goldener Kuppel sollte 70 Meter betragen. Somit wäre dieser höher als der Turm der 1380 erbauten Pfarrkirche. Dieser bringt es immerhin auf 56 Meter.
Geeinigt haben sich dann letztlich alle auf 34 Meter, was der Schönheit sicherlich keinen Abbruch bereitete. 176 Stufen führen hinauf zu einer Aussichtsplattform und dann zur goldenen Kuppel, in der eine kleine Restauration untergebracht ist. Wie für Hundertwasser so typisch, ist an dem bunten Turm alles rund. Vergebens wird man hier Ecken, Kanten und Winkel suchen. Dafür findet man reichlich verspielte und fließende Formen mit kleinen Erkerchen, Säulen und die beliebten runden Gucklöcher.


Innen so faszinierend wie außen – Foto: Brauerei zum Kuchlbauer
Der Brauereibesitzer Leonhard Salleck hat sogar noch Teile seiner Brauerei und eine Begrenzungsmauer im Stil von Hundertwasser gestalten lassen. Im Turm möchte er künftig noch ein Biermuseum unterbringen. Er selbst ist davon überzeugt, dass das Gesamtkunstwerk zahlreiche Besucher anlocken wird. Für die Besucher werden Führungen angeboten.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.