Gloria von Thurn und Taxis – Vom Enfant terrible zur Fürstin
Von: Anke Becker
Geboren wurde Gloria am 23. Februar 1960 als Gräfin von Schönburg-Glauchau in Stuttgart. Ihre Eltern waren Joachim Graf von Schönburg-Glauchau und Beatrix, eine Gräfin mit ungarischen Wurzeln. Einen großen Bekanntheitsgrad erreichte sie, nachdem sie als 20-jährige den 54 Jahre alten Johannes von Thurn und Taxis ehelichte. Ihre jugendliche Extravaganz (ausgefallene Kleidung und Frisuren) kontrastierten stark mit seinem konservativen Erscheinungsbild. Aber auch er hielt sich gerne in der Schickeria auf und wurde von der Boulevardpresse geliebt.
Schon kurze Zeit nach der Hochzeit erkrankte ihr Ehemann schwer und verstarb 1990 nach einer Herztransplantation. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis stand nun mit ihren Kindern und einer riesigen Aufgabe allein da: Die maroden Finanzen der Familie von Thurn und Taxis mussten saniert werden. Dies gelang der Fürstin schließlich, indem ein Teil des Familienbesitzes über das Auktionshaus Sotheby‘s verkauft wurde.
Fürstin von Thurn und Taxis hat sich mit den Jahren durch ihren unbeugsamen Geist viel Anerkennung erkämpft. Sie bleibt aber eine Person, die die öffentliche Meinung spaltet: Sie ist eine Katholikin, eine Konservative und sie ist eine glühende Verfechterin des Lebensrechts.
unvergessen dieses Foto damals von der jungen Gloria auf der Harley, aufgemotzt zum Edelpunk. Schrill, aber sympathisch. Ich mochte sie bzw. die Geschichten über sie (ich hab sie ja nicht kennengelernt) und ich mag auch das was ich heute von ihr lese. Tolle Frau finde ich.