Eltersdorf – Erlanger Ortsteil mit Lebensqualität
Von: Alexandra Koch
Bis 1972 war Eltersdorf übrigens eine eigenständige kleine Gemeinde. Erwähnt wurde diese erstmals im 11. Jahrhundert. Erste Spuren von Besiedlung finden sich allerdings schon aus der Steinzeit.
Besonders wird Eltersdorf durch ein Vogelschutzgebiet, welches an den Ort grenzt. Für viele Eltersdorfer ist dieses ein willkommener Ort für Abend- und Sonntagsspaziergänge. Sowohl Störche als auch Wildgänse und Schwäne haben sich hier – neben vielen kleineren Vögeln – angesiedelt. Durchzogen wird das Gebiet von mehrere kleinen Bächen, unter anderem dem Langenaugraben und einigen Altwässern der Regnitz. Das so genannte Stählin-Biotop ist Naherholungsgebiet der Eltersdorfer.
Das Wahrzeichen von Eltersdorf ist die evangelisch-lutherische Egidienkirche. Der Chorturm stammt noch aus dem 14. Jahrhundert, das Langhaus wurde 1009 errichtet. Die katholische Kirche St. Kunigund ist ein moderner Bau.
Eltersdorf wird durch Bauernhäuser ebenso bestimmt, wie durch Neubauten und Einfamilienhäuser. Bekannt ist der Ort auch für seine mittelalterlichen Kreuz-Denkmäler, welche auf freiem Feld stehen. Der Egidienstein ist hier ebenso zu nennen wie der Kreuzstein.
Empfehlenswert sind sicherlich die kleinen Läden in Eltersdorf. Hier ist der hübsche Blumenladen “Blatt und Blüte” zu nennen wie auch der Hofladen des Ortes. Außerdem besitzt Eltersdorf mit der Fischhandlung Heinl einen der besten Läden für Frischfisch in der Region. Hierhin zieht es auch Menschen von außerhalb!
Diese besuchen Eltersdorf vor allem an zwei Terminen im Jahr. Einer davon ist der Queckenmarkt vor dem Advent. Der andere ist die Eltersdorfer Kirchweih. Zum Umzug erscheinen hier auch Vereine aus den angrenzenden Orten. Die Kirchweih ist ein fröhliches Beisammensein im ausklingenden Sommer.
ach ja, noch ein Nachtrag: Uns hat Eltersdorf mit seinem dörflichen Charme und zugleich der Nähe zur Erlanger Innenstadt so gut gefallen, dass wir dort weiterhin wohnen und “nur” in eine neue Wohnung dort umgezogen sind. Nun haben wir den direkten Blick auf eine Pferdeweide, hinterm Haus gehts raus ins Grüne – und doch sind wir in 15 Minuten am Erlanger Hauptbahnhof 🙂