Das Schlenkerla – einzigartig und international bekannt
Von: Jan Sievert
Die Gaststätte liegt im ältesten Teil der Stadt, unterhalb des Bamberger Doms. Die Fassade ist ein typisch fränkisches Fachwerk. Sehenswert ist das Gebäude zudem aufgrund der aus dem 14. Jahrhundert stammenden Dominikanerklause im Inneren. Der Name kommt dem Volksmund nach von einem ehemaligen Wirt, der nach einem Unfall mit einem Pferdefuhrwerk beim Laufen immer mit den Armen „schlenkerte“. Sein Spottname „Schlenkerla“ etablierte sich im Laufe der Zeit dann als Name der Gaststätte.
Neben dem Aecht Schlenkerla Rauchbier, welches vom Geschmack her stark an geräucherten Schinken erinnert, braut die Brauerei auch von Oktober bis zum 6. Januar den „Urbock“ und neben zwei weiteren Rauchbieren auch ein „normales“ Lagerbier. So ist für jeden Geschmack auch ein passendes Bier im Angebot. Alle Biere werden bis heute in Eichenholzfässern gelagert und daraus gezapft.
Der einzigartige Geschmack der Schlenkerla Biere kombiniert mit dem urigen Flair der Gaststätte ist ein Muss für jeden Bamberg Touristen, lohnt sich aber auch darüber hinaus. Sollten Sie nun nicht gleich nach Bamberg kommen, haben aber dennoch Lust auf das Aecht Schlenkerla Rauchbier bekommen, dann suchen sie sich einfach einen der zahlreichen Online-Biershops raus, oder statten sie ihrem nächstgelegenen „Haus der 100(0) Biere“ einen Besuch ab, dort ist es standardmäßig immer anzutreffen. In diesem Sinne: Lassen sie sich’s schmecken!
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.