Das Bobby-Car – der kleine Rote wird 40
Von: Holger Schossig
Ich rede hier immer in der Vergangenheit… Natürlich ist das auch alles heute noch so, denn auch 40 Jahre nachdem dieser kleine Flitzer die Kinderherzen erobert hat, ist er so angesagt wie einst. 1972 wurde das Bobby-Car geboren – und natürlich wurde es in Bayern erfunden. Genauer gesagt, im mittelfränkischen Fürth. Ernst A. Bettag war derjenige, dem wir danken müssen, denn er hat es ins Leben gerufen und durch seine Spielwarenfabrik BIG in aller Welt bekannt gemacht. Rot ist natürlich die Farbe des Autos schlechthin, doch mittlerweile gibt es das Gefährt auch in anderen Farben.
14 Millionen dieser kleinen Autos wurden bisher produziert, täglich laufen noch immer 2.000 vom Band. Bis 1998 wurde das Auto in Fürth hergestellt, dann brannte die BIG-Spielwarenfabrik ab. Erst dachte man, das Aus für BIG wäre gekommen, doch man verlagerte die Produktion und das Unternehmen überlebte. Seitdem wird das Bobby-Car in Burghaslach bei Neustadt an der Aisch gefertigt.
Man glaubt es kaum, aber der “Rote” steht noch heute auf den Wunschzetteln der Kinder – und das im Zeitalter von Computer, Playstation und Internet. Es gibt aber noch eine andere Gruppe, die ganz vernarrt nach dem Bobby-Car sind: die Herren der Schöpfung. Da wird der Mann wieder zum Kind, wenn die regelmäßigen Bobby-Car-Rennen veranstaltet werden. Das ist dann allerdings nichts für schwache Nerven, wenn die Plastikautos mit Geschwindigkeiten von 100 km/h die abgesteckten Pisten hinuntersausen. Wem´s gefällt. Bei einem bin ich mir ziemlich sicher: In 40 Jahren wird dieses Auto noch immer der Hit in jedem Kinderzimmer sein!
Das Bobby-Car ist wirklich ein tolles Gefährt! Meine Kinder hatten auch eins…..natürlich in rot! Aber, wie sich das für echte Bayern gehört, haben sie es später, als sie eigentlich dem “Rutscherl”Alter entwachsen waren, weiß/blau umlackiert 🙂 Und jetzt muss es jedes Jahr im Ferienprogramm beim Bobbyrennen herhalten! – Hoch lebe das Bobby-Car !!!