Von: Tanja Ranzinger
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist das größte nicht zerschnittene Waldgebiet Mitteleuropas. Nach der Erweiterung im Jahre 1997 umfasst er eine Fläche von über 24 Hektar. Dabei reicht er bis an die Grenze zu Tschechien. Neben einem tollen Wandergebiet ist er auch Lebensraum für viele Tiere, darunter zahlreiche geschützte Arten. Der Luchs ist eine davon.

Zwar kann die Riesenkatze auch in einem Gehege des Nationalparkes bestaunt werden, denn eigentlich gilt sie als sehr scheu, mit besonders viel Glück können aufmerksame Wanderer oder Radler einen kurzen Blick auf den einen oder anderen ausgewilderten Luchs werfen, welcher in freier Wildbahn durch die Wälder streift. Der Luchs legt täglich viele Kilometer zurück, deshalb braucht er auch ein großes Revier in dem er sich wohlfühlt. In Bayern gibt es das Luchsprojekt, welches 150 Jahre nach seiner Ausrottung, ihm seine Heimat zumindest ein Stück weit wieder zurück gibt.
Dem Luchs auf der Spur
Das bedeutet nicht etwa, dass wild hinter einem Luchs hergeradelt werden soll. Vielmehr geht es darum, eine Radtour mit der gesamten Familie unternehmen zu können und dabei die Natur zu genießen. Jeden Mittwoch veranstaltet Adventure Bike diese 15 km lange Radtour, welche am Schleicher Parkplatz in Ludwigstal startet. Die Tour führt über das Schwellhäusl ins Haus zur Wildnis. Dort wird dann die Spur des Luchses aufgenommen, vorbei an den Wölfen und Wildpferden kann dann auch der Luchs beobachtet werden. Natürlich ist eine Mittagsrast mit Einkehr geplant, denn in Bayern gehört eine gscheite Brotzeit zu jedem Ausflug dazu.

Neugierig geworden oder Lust bekommen, beim nächsten Mal auch mit dabei zu sein? Dann melden Sie sich doch einfach unter der Nummer 09922/80260 an. Weitere Informationen gibt es auch unter www.adventure-bike.de
Der Unkostenbeitrag für die geführte Radtour beträgt für Erwachsene 22 € und für Kinder bis 15 Jahre 15 €. Kinder bis 6 Jahre sind frei. Treffpunkt ist wie schon erwähnt der Parkplatz Schleicher in Ludwigstal (Landkreis Regen). Abfahrt ist immer um 10:00 Uhr und gegen 15:00 Uhr wird die Radtour gemeinsam beendet.