Bayern am 9. März
Von: Holger Schossig
1276 – Augsburg erhält das Stadtrecht und wird Freie Reichsstadt.
1498 – Der von einer Nürnberger Patrizierfamilie entstammte Hieronymus Baumgartner wird in Nürnberg geboren. Er war Bürgermeister und Gestalter der Reformation. Baumgartner starb 1565.
1632 – Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges findet die Schlacht bei Bamberg statt. Hierbei wurden die schwedischen Truppen von kaiserlichen Söldnern besiegt.
1927 – Johannes Hanselmann wird in Ehingen am Ries in Schwaben geboren. Er war von 1975 bis 1994 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
1933 – Franz Ritter von Epp, Politiker der NSDAP, wird zum Reichskommissar für Bayern ernannt. Im Zuge der Gleichschaltung hatten die Nationalsozialisten somit auch in Bayern die Macht übernommen.
1994 – Der Arbeiter-Samariter-Bund richtet in München den weltweit ersten Kriseninterventionsdienst im Rettungsdienst ein. Dieser wird in der Folge Angehörige und Beteiligte von Unglücken psychisch betreuen.
2004 – Karl-Heinz Wildmoser, damaliger Präsident des TSV 1860 München, wird verhaftet. Grund sind die Vorwürfe, er habe Bestechungsgelder in Höhe von 2,8 Millionen Euro angenommen, die im Zusammenhang mit der Allianz Arena standen. In der Folge legte er sein Präsidentenamt nieder.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.