Bayern am 9. Januar
Von: Holger Schossig
Der Blick in die bayerische Geschichte – was passierte am 9. Januar im Freistaat? Geschichtliche Ereignisse, prominente Geburtstage und Sterbetage aus der Vergangenheit. Sie haben auch ein Datum, das hier nicht aufgeführt ist? Dann teilen Sie es uns allen als Kommentar mit!
1881 – Adele Hartmann wird im schwäbischen Neu-Ulm geboren. Sie war nicht nur Medizinerin, sondern die erste habilitierte Frau in Deutschland. Hartmann starb 1937 in München.
1899 – Otto von Bray-Steinburg stirbt im Alter von 93 Jahren in München. Er war bayerischer Außenminister und handelte beim Eintritt Bayerns in das Deutsche Reich diverse Sonderrechte aus.
1942 – Der schwäbische Schauspieler Werner Schnitzer wird in Donauwörth geboren. Er wurde unter anderem durch Engagements in Serien wie “Der Alte”, “Derrick”, “Tatort” und “Forsthaus Falkenau” bekannt.
1995 – In ihrer Geburtsstadt München stirbt die Leichtathletin und Olympiasiegerin von 1936 im Diskuswerfen, Gisela Mauermayer.
1534 : Der berühmte bayerische Geschichtsschreiber und “Vater der bayerischen Landesgeschichte” Johannes Aventinus starb in Regensburg.
1849 : Die erste freiwillige Feuerwehr in Bayern wurde in Augsburg gegründet, als „Rettungsverein bei Feuersgefahr“.
2002 : Erstausstrahlung der “Rosenheim-Cops”. Eine Vorabend-Krimiserie der Bavaria Film GmbH im Auftrag des ZDF. Sie spielt im Chiemgau und in Rosenheim.
1956 : In München findet die Uraufführung des Schauspiels „Philemon und Baucis” von Leopold Ahlsen statt.
1988 : Das Münchner Prinzregententheater wird nach mehrjähriger Renovierung mit einem Festakt wiedereröffnet.