Bayern am 7. November
Von: Holger Schossig
1638 – Auf dem Münchener Marienplatz wird die Mariensäule durch den Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh geweiht.
1845 – Die “Fliegenden Blätter“, eine humoristische deutsche Wochenzeitschrift, erscheinen zum ersten Mal in München. 1944 wurde das Magazin eingestellt.
1912 – Der Fußballer Ernst Lehner erblickt in Augsburg das Licht der Welt. Er spielte unter anderem für Schwaben Augsburg und wurde 65 Mal in der Deutschen Nationalmannschaft eingesetzt. Lehner starb 1986 in Aschaffenburg.
1918 – Die Bayerische Monarchie wird durch Revolutionäre rund um Kurt Eisner beendet. König Ludwig III. flieht aus München.
1921 – Im Münchener Residenztheater wird das Lustspiel “Der Schwierige” von Hugo von Hofmannsthal uraufgeführt.
1953 – In Ornatsöd in Niederbayern wird der Schauspieler Ottfried Fischer geboren. Er wurde durch zahlreiche Serien bekannt, darunter “Irgendwie und Sowieso” und “Der Bulle von Tölz”.
1983 : In München wird die erste öffentliche Zapfsäule für bleifreies Benzin von Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann (CSU) in Betrieb genommen.
1966 – gründeten 21 der CSU nahestehende Personen in München die Hanns-Seidel-Stiftung. Der Eintrag ins Vereinsregister erfolgte am 11. April 1967. Zum ersten Vorsitzenden wurde der bayerische Staatsminister für Arbeit Fritz Pirkl gewählt.
2000 – die Bundesrepublik Deutschland ehrte Josef Felder nach seinem Tod am 7. November 2000 mit einem Staatsakt.
2002 wurde von der Deutschen Post eine Sondermarke mit dem Konterfei Felders herausgegeben.
(Josef Felder (* 24. August 1900 in Augsburg; † 28. Oktober 2000 in München) war ein deutscher Journalist und Politiker (SPD).)
1910 : Karl Tischlinger wurde in München-Sendling geboren. Er war ein bayerischer Volksschauspieler. Bekannt u.a. durch Komödienstadel, Funkstreife Isar 12, Königlich Bayerisches Amtsgericht und Der Alte.