Bayern am 23. November
Von: Holger Schossig
Der Blick in die bayerische Geschichte – was passierte am 23. November im Freistaat? Geschichtliche Ereignisse, prominente Geburtstage und Sterbetage aus der Vergangenheit. Sie haben auch ein Datum, das hier nicht aufgeführt ist? Dann teilen Sie es uns allen als Kommentar mit!
1870 – Das Königreich Bayern tritt dem Norddeutschen Bund bei. So kann nachfolgend das Kaiserreich gegründet werden. Bayern behält allerdings Sonderrechte wie ein eigenes Heer, eine eigene Eisenbahn und ein eigenes Postwesen, was in den Novemberverträgen festgehalten wurde.
1901 – Die Schriftstellerin Marieluise Fleißner wird in Ingolstadt geboren. Sie schrieb zahlreiche Dramen und Komödien, die später sehr oft als Schauspiel aufgeführt wurden. Fleißner zierte in der Serie “Frauen der deutschen Geschichte” die 220-Pfennig-Briefmarke. 1974 starb sie in ihrer Heimatstadt.
1919 – In München wird der Volksschauspieler Fritz Straßner geboren. Man kennt ihn aus Filmen wie “Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben” und “Anton Sittinger”, sowie aus Serien wie “Funkstreife Isar 12” und “Monaco Franze”. Straßner wurde 83 Jahre alt.
1938 – Herbert Achternbusch, Schriftsteller, Maler und Filmregisseur, erblickt in München das Licht der Welt. Filme von ihm sind unter anderem “Bierkampf”, “Das Gespenst” und “Hades”.
1991 : Auf dem CSU-Parteitag in München wird Bundesfinanzminister Theo Waigel zum dritten Mal zum Parteivorsitzenden gewählt.
2002 : München: Die CSU spricht sich zum Abschluss ihres zweitägigen Parteitages als erste im Bundestag vertretene Partei gegen eine EU-Mitgliedschaft der Türkei aus.
1974 – Susanna Wellenbrink geboren am 23. November 1974 in München
sie war u.a. Schauspielerin bei Marienhof und mit 12 Jahren wurde sie mit einer Hauptrolle in der Serie Die glückliche Familie (1987–1993) bekannt.
1993 erhielt Susanna Wellenbrink die Goldene Kamera als beste deutsche Nachwuchsschauspielerin für die Hauptrolle der Anja Heinze im TV-Drama Mutter mit 16.
1943 wurde Günther Beckstein in Hersbruck geboren. Er ist ein CSU Politiker.
Von 1993 bis 2007 war Beckstein bayerischer Staatsminister des Innern unter Ministerpräsident Edmund Stoiber sowie von 2007 bis 2008 bayerischer Ministerpräsident. Er war der erste evangelische Ministerpräsident des Freistaats Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg.