Bayern am 22. Februar
Von: Holger Schossig
1628 – Ab sofort darf Kurfürst Maximilian I. von Bayern seine Kurwürde übertragen. Dies wurde ihm durch Kaiser Ferdinand II. gestattet.
1760 – Im thüringischen Hildburghausen wird Prinzessin Ernestine Friederike Sophie von Sachsen-Hildburghausen geboren. Sie war Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld und starb im Alter von 16 Jahren in Coburg.
1847 – Sophie Charlotte Auguste wird in München geboren. Sie war Prinzessin und Herzogin von Bayern. Sophie in Bayern starb 50-jährig in Paris.
1848 – Im mittelfränkischen Zirndorf wird Karl Grillenberger geboren. Er war Arbeitsführer und eine der bedeutendsten politischen Persönlichkeiten der bayerischen SPD. Er starb 1897 in München.
1857 – In München wird die erste Weißwurst serviert.
1875 – Sophie Adelheid in Bayern, die erste Tochter von Herzog Karl Theodor in Bayern, kommt in Possenhofen in Oberbayern zur Welt. Sie stirbt 1957 auf Schloss Seefeld am Ammersee.
1920 – In Reit im Winkl wird die Volkssängerin Maria Hellwig geboren. Sie trat meistens zusammen mit ihrer Tochter Margot Hellwig auf. Maria Hellwig starb 2010 in Ruhpolding.
1943 – Die Geschwister Scholl werden in München-Stadelheim zum Tode verurteilt. Das Urteil wird noch am selben Tag vollstreckt. Die Geschwister gehörten der Widerstandsgruppe “Weiße Rose” an, die sich gegen das Hitlerregime auflehnte.
1947 – Die Ärztin Antje-Katrin Kühnemann wird in München geboren. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Fernsehmoderationen beim Bayerischen Rundfunk.
1968 – Die ehemalige Skirennläuferin Ulrike Stangassinger wird in Berchtesgaden geboren. Sie war 1992 Deutsche Meisterin im Super-G.
1968 – In München wird die Schauspielerin Jeri Ryan geboren. Sie wurde vor allem durch ihre Rolle der “Seven of Nine” in der Star Trek-Serie “Raumschiff Voyager” bekannt. Ryan, die gebürtig Zimmermann heißt, lebt seit ihrem elfen Lebensjahr in den USA.
1990 – Bei den Oberammergauer Passionsspielen dürfen nun auch Frauen mitmachen, egal, welchen Familienstand und welches Alter diese haben. Dies wurde vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof entschieden.
1770 : Karl Alexander von Thurn und Taxis wird in Regensburg geboren.
1902 : Im Münchener Schauspielhaus wird Frank Wedekinds Theaterstück „So ist das Leben” uraufgeführt.
1968 : Der 290 m hohe Fernsehturm in München wird seiner Bestimmung übergeben. Mit Baukosten in Höhe von 22,8 Millionen DM ist er der bislang teuerste Fernsehturm der Bundesrepublik.
2003 : Nach einem wochenlangen Rechtsstreit wird in München die umstrittene Leichenausstellung “Körperwelten” für das Publikum eröffnet.