Bayern am 20. November
Von: Holger Schossig
Der Blick in die bayerische Geschichte – was passierte am 20. November im Freistaat? Geschichtliche Ereignisse, prominente Geburtstage und Sterbetage aus der Vergangenheit. Sie haben auch ein Datum, das hier nicht aufgeführt ist? Dann teilen Sie es uns allen als Kommentar mit!
1911 – Der sinfonische Liederzyklus “Das Lied von der Erde” von Gustav Mahler, hat ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten in München Uraufführung.
1925 – In München endet der sogenannte “Dolchstoßprozess“. Darin wurde die Schuld der Demokraten, der linken Parteien und der Juden an der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg zum Thema.
1945 – Im Nürnberger Justizgebäude beginnen mit der Verlesung der Anklageschrift die Nürnberger Prozesse.
1926 : Das Drama „Dorothea Angermann” des deutschen Schriftstellers Gerhart Hauptmann wird gleichzeitig in München, Wien, Düsseldorf und Leipzig uraufgeführt.
1950 : In München werden 20 Wärmestuben eröffnet, die im Winter Obdachlosen oder unter schlechten Wohnverhältnissen Lebenden zur Verfügung stehen, aber auch zur allgemeinen Einsparung von Kohle beitragen sollen. In einer der Stuben sorgt eine vierköpfige Kapelle für musikalische Unterhaltung.
1987 : In München beginnt der zweitägige Parteitag der CSU unter dem Motto „Die CSU in Bonn”. Franz Josef Strauß wird von den Delegierten mit 90,7% für weitere zwei Jahre als Vorsitzender bestätigt.
2006 : Das Landgericht Kempten verurteilt einen Krankenpfleger wegen mehrfachen Mordes und Totschlags zu lebenslanger Haft. Der 28-Jährige hatte in einer Sonthofener Klinik 28 Patienten durch Injektionen getötet.
Michael Altinger, geboren am 20. November 1970 in Landshut. Er ist ein Kabarettist und Autor. Er spielt u.a. auch bei den Komikern mit