Bayern am 2. Februar
Von: Holger Schossig
Der Blick in die bayerische Geschichte – was passierte am 02. Februar im Freistaat? Geschichtliche Ereignisse, prominente Geburtstage und Sterbetage aus der Vergangenheit. Sie haben auch ein Datum, das hier nicht aufgeführt ist? Dann teilen Sie es uns allen als Kommentar mit!
1294 – Ludwig der Strenge stirbt im Alter von 64 Jahren. Er war von 1253 bis 1294 Herzog von Bayern.
1816 – Michael Öchsner wird in München geboren. Er war Lehrer, Publizist und Schriftsteller und schrieb im Jahr 1860 das Gedicht “Gott mit Dir, Du Land der Bayern” , das von Konrad Max Kunz vertont wurde und zur heutigen Bayernhymne wurde. Öchsner starb 1893.
1903 – Der Bergsteiger Josef Enzensperger kommt im Alter von 29 Jahren ums Leben. Der gebürtige Rosenheimer wurde durch Erstbesteigungen u.a. des Öfelekopfes im Wettersteingebirge und der Kleinen Halt im Kaisergebirge bekannt. Außerdem gründete er im Jahr 1892 den Akademischen Alpenverein.
1948 – Die bayerische Prinzessin Hildegard Maria von Bayern stirbt auf Schloss Wildenwart im Chiemgau. Sie wird 66 Jahre alt.
1974 – In ihrer Heimatstadt Ingolstadt stirbt im Alter von 72 Jahren die Schriftstellerin Marieluise Fleißner. Die Verfasserin von Dramen und Komödien zierte in der Briefmarkenserie “Frauen der deutschen Geschichte” die 220-Pfennig-Marke.
1966 : Markus Böker wird in München geboren. Er ist ein deutscher Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler. Bekannt u.a. durch “Der Bulle von Tölz”, “Sinan Toprak ist der Unbestechliche”, “Die Rosenheim-Cops” und “Forsthaus Falkenau”.
1940 : Der Abenteuer- und Frauenfilm „Zwielicht” wird von der Universum Film AG (Ufa) in München uraufgeführt. Darsteller des unter der Regie von Rudolf van der Noss entstandenen Films sind u.a. Viktor Staal, Ruth Hellberg und Carl Raddatz.
1944 : Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe im Deutschen Museum in München bringt die Bayerische Staatsoper als Erstaufführung in szenischer Form Carl Orffs „Carmina Burana” auf die Bühne.
1954 : Das Stück „Die verbotene Stadt” des 1945 verstorbenen Schriftstellers Bruno Frank wird in Nürnberg in einer Inszenierung von Albert Fischel uraufgeführt.
1962 : In der berühmten Gaststätte der bayerischen Hauptstadt München, „Donisl” wird seit dem Wiederaufbau die 10 000 000 Weißwurst, eine Münchener Spezialität, verzehrt.
1970 : Erstmals ist in München die Transplantation menschlicher Nerven gelungen.