Bayern am 19. November
Von: Holger Schossig
Der Blick in die bayerische Geschichte – was passierte am 19. November im Freistaat? Geschichtliche Ereignisse, prominente Geburtstage und Sterbetage aus der Vergangenheit. Sie haben auch ein Datum, das hier nicht aufgeführt ist? Dann teilen Sie es uns allen als Kommentar mit!
1235 – Heinrich von Wittelsbach, ab 1253 Herzog von Bayern und der Pfalz und ab 1255 Herzog von Niederbayern, wird geboren.
1814 – “Die Pflegekinder“, eine komische Oper von Peter Joseph von Lindpaitner wird in München uraufgeführt.
1935 – Uraufführung des musikalischen Lustspiels “Das kleine Hofkonzert” von Edmund Nick in München.
1976 – Auf der alljährlichen Klausurtagung der CSU in Wildbad Kreuth wird der Kreuther Trennungsbeschluss verabschiedet. Darin wurde die Auflösung der Fraktionsgemeinschaft mit der Schwesterpartei CDU festgehalten.
1975 : In Gundremmingen (Schwaben) ereignet sich der erste tödliche Betriebsunfall in einem bundesdeutschen Atomkraftwerk. Zwei Schlosser werden bei Reparaturarbeiten durch heiße radioaktive Dämpfe verbrüht und sterben.
3 weitere Menschen wurden verstrahlt.
1988 : In München wählt der 52. Parteitag der CSU Theo Waigel zum Vorsitzenden. Der bisherige Chef der CSU-Landesgruppe in Bonn tritt die Nachfolge des am 3. Oktober verstorbenen Franz Josef Strauß an.