Bayern am 14. August
Von: Holger Schossig
Der Blick in die bayerische Geschichte – was passierte am 14. August im Freistaat? Geschichtliche Ereignisse, prominente Geburtstage und Sterbetage aus der Vergangenheit. Sie haben auch ein Datum, das hier nicht aufgeführt ist? Dann teilen Sie es uns allen als Kommentar mit!
1297 – Friedrich III. von Nürnberg, seines Zeichens Burgraf der Burggrafschaft Nürnberg von 1260 bis 1297, stirbt in Cadolzburg.
1947 – Im Buchenwald-Hauptprozess werden die Urteile gesprochen: 22 Todesurteile und fünf lebenslängliche Strafen wurden in dem in Dachau stattfindenden Prozess verhängt.
1956 – Der Dramatiker und Lyriker Bertolt Brecht stirbt. Der Augsburger wurde 58 Jahre alt.
1974 – Der Prototyp des Mehrzweckkampfflugzeuges “Tornado” startet in Manching in Oberbayern zu seinem ersten Flug.
1983 – In Wasserlos in Unterfranken wird der Fußballer Heiko Westermann geboren. Der Nationalspieler spielte in der Jugend beim FC Bayern Alzenau und von 2000 bis 2005 bei der Spielvereinigung Greuther Fürth.
2006 – Der “Taschengarten” von Sergiu Celibidache wird im Münchener Herkulessaal uraufgeführt.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.