Augsburg und seine Parkanlagen
Von: Anke Becker
Ganz zentral liegt eine Grünanlage am Königsplatz, dem Hauptverkehrsknoten des Bus- und Bahnverkehrs. Der Park bietet natürlich Sitzgelegenheiten und einen Brunnen, den Manzù-Brunnen, der nach den Umbaumaßnahmen am Königsplatz wahrscheinlich bis 2014 wieder aufgebaut wird. Nach dem Shoppen in der Stadt oder beim Warten auf einen Bus oder die nächste Straßenbahn bietet sich eine kurze Ruhepause auf der Parkbank im Grünen an.
Im Hofgarten mitten in der Altstadt kann man sich ebenfalls gut erholen. Dieser Garten wurde im 18. Jahrhundert angelegt. Von April bis Oktober kann man hier eine große Pflanzenpracht genießen. Ein Seerosenteich sowie der Springbrunnen und die barocken Zwergenfiguren machen das Naturerleben in der Stadt perfekt.
Der Wittelsbacher Park oder Stadtpark in Augsburg ist ein Landschaftsschutzgebiet. Hier wächst eine große Vielfalt an Bäumen und Pflanzen. Trotzdem findet man größere Freiflächen vor, die wie der Biergarten im Park auch, zum Verweilen einladen. Neben einem Pavillon aus Eisen und einem künstlich angelegten See gibt es hier einen japanischen Steingarten. Der optimale Ort zum Entspannen!
Augsburg hat aber noch mehr zu bieten: Als Naherholungsgebiete dienen der Landschaftspark der Siebentischanlage, den es seit dem 19. Jahrhundert gibt, sowie der daran angrenzende Siebentischwald mit dem Stempflesee. Die Augsburger können ihre Freizeit gut im Grünen verbringen – egal ob aktiv mit dem Fahrrad oder einfach nur zum Relaxen.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.