Bayern am 30. September
Von: Holger Schossig
Der Blick in die bayerische Geschichte – was passierte am 30. September im Freistaat? Geschichtliche Ereignisse, prominente Geburtstage und Sterbetage aus der Vergangenheit. Sie haben auch ein Datum, das hier nicht aufgeführt ist? Dann teilen Sie es uns allen als Kommentar mit!
1484 – Das letzte große Ritterturnier, das in Deutschland stattfindet, wird in Ingolstadt abgehalten.
1938 – Das Münchener Abkommen wird beschlossen. Darin wird die Tschechoslowakei verpflichtet, die Sudentengebiete an das Deutsche Reich abzutreten.
1945 – In München wird der Musikproduzent und Komponist Ralph Siegel geboren. Er schrieb die Musik für zahlreiche Künstler, darunter für Dschinghis Khan, Peter Alexander, Rex Gildo und auch für Nicole, die mit dem Titel „Ein bisschen Frieden“ 1982 den Grand Prix gewann.
1946 – Nach fast einem Jahr Verhandlung beginnt im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher die Urteilsverkündung.
2007 – Edmund Stoiber gibt das Amt des Regierungschefs ab. Mit 14 Jahren hatte er die zweitlängste Amtszeit als Ministerpräsident nach Alfons Goppel.
1771 : Die erste allgemeine Volkszählung in Bayern wurde durch ein kurfürstliches Mandat angeordnet.
1943 : Johann Deisenhofer wird in Zusamaltheim, Landkreis Dillingen an der Donau geboren.
Er ist ein deutscher Biophysiker und seit 1988 Chemie Nobelpreisträger für die röntgenstrukturanalytische Aufklärung der dreidimensionalen Struktur des photosynthetischen Reaktionszentrums von Purpurbakterien.